FB Pixels

Rollladengurt in den Gurtwickler einführen: Gurtwickler Typ 1

Ein Rollladengurt und sein Gurtwickler sind keine fest verbundenen Einheiten. Bei einem neuen Rollladen muss der Gurt zunächst korrekt in den Gurtwickler eingebaut werden. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie dabei Schritt für Schritt vorgehen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die richtige Länge des Gurtbandes zu ermitteln, lassen Sie den Rollladen vollständig herunter. Halten Sie das Band an der vorgesehenen Position des Gurtwicklers und messen Sie die benötigte Länge. Fügen Sie zusätzlich 20 bis 30 Zentimeter als Reserve hinzu und schneiden Sie das Band an der markierten Stelle ab. Um das Ausfransen des Gurtes zu verhindern, können Sie die Schnittkante vorsichtig mit einem Feuerzeug erhitzen. Dadurch entsteht eine saubere und stabile Abschlusskante, die ein problemloses Einfädeln ermöglicht.

1) Wir beginnen mit einem neuen, unbenutzten Rollladengurtwickler.

2) Öffnen Sie den Gurtwickler vorsichtig. Nehmen Sie sich wenn nötig einen Schraubendreher zur Hilfe.

3) Im Inneren des Gurtwicklers befinden sich die Eintrittsöffnung und das Federgehäuse. Achtung: Das Federgehäuse ist vorgespannt. Arbeiten Sie daher mit Vorsicht, um Verletzungen oder Beschädigungen zu vermeiden.

4) Prüfen Sie, ob sich am Ende Ihres Gurtes ein Schlitz befindet. Ist die Öffnung bereits vorhanden, können Sie direkt mit Schritt 5 fortfahren.

4a) Befindet sich noch kein Schlitz in dem Gurtende, fehlt ein wichtiger Schritt: Der Gurt benötigt eine Öffnung, um ihn später an der entsprechenden Halterung zu befestigen.

4b) Zuerst falten Sie das untere Ende des Gurtes übereinander.

4c) Schneiden Sie nun mit einer Schere einen ca. 1 cm langen Schlitz in den Gurt.

4d) Ihr Gurtende sollte nun in etwa so aussehen, wie auf dem Bild dargestellt.

4e) Erhitzen Sie den Bereich um den Schlitz vorsichtig mit einem Feuerzeug, um die Schnittkanten zu versiegeln. Achten Sie darauf, das Gurtband nicht zu lange der Flamme auszusetzen, um ein Entflammen zu vermeiden.

4f) Der Gurt ist nun vorbereitet und bereit für die weitere Verwendung.

5) Führen Sie das Ende des Gurtes unterhalb der Gurtbremse vorsichtig durch die Gurtführung.

6) Wickeln Sie das Gurtende um das Federgehäuse. Berücksichtigen Sie dabei die Laufrichtung des Gurtwicklers.

7) Stülpen Sie den Schlitz am Gurtende über die entsprechende Halterung am Federgehäuse und haken Sie ihn sicher ein.

8) Ziehen Sie den Gurt vorsichtig ein Stück aus dem Gurtwickler heraus, bis die Sicherung vollständig sichtbar ist.

9) Entsichern Sie das Federgehäuse, indem Sie den Sicherungsstift vorsichtig eindrücken. Wichtig: Halten Sie den Gurt während dieses Vorgangs fest, um ein plötzliches und unkontrolliertes Aufrollen zu verhindern.

10) Lassen Sie den Gurt nun langsam und kontrolliert in den Gurtwickler einlaufen.

11) Drücken Sie abschließend die Abdeckung auf den Gurtwickler, bis sie sicher einrastet. Befestigen Sie den Gurtwickler abschließend in einer sinnvollen Position nahe der Austrittsöffnung des Rollladengurts, indem Sie ihn an der Wand oder am Fensterrahmen anschrauben.

Newsletter